«Wer nach aussen schaut,
träumt.
Wer nach innen schaut,
erwacht.»

CG Jung

psychiatrie & psychotherapie

Das Angebot richtet sich an Menschen im Erwachsenenalter mit psychischen Erkrankungen:

– Angsterkrankungen
– Depressionen, andere affektive Erkrankungen
– Anpassungsstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen
– Dissoziative Störungen
– Psychosomatische Erkrankungen
– Persönlichkeitsstörungen
– Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beim Erwachsenen.

Die ärztliche Psychotherapie bzw. integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung wird abzüglich der Kostenbeteiligung gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) von der gesetzlichen Grundversicherung übernommen.

«Was für die Raupe
das Ende der Welt bedeutet,
ist für den Rest der Welt
ein Schmetterling.»

Richard Bach

therapeutisches verständnis & arbeiten

Persönliche Entwicklung und Genesung erfordern einen lebendigen inneren Raum. Es ist unsere Aufgabe, diesen zu entdecken, zu verweilen, und in ihm eine tragfähige Beziehung zu unserem Selbst zu gestalten.

Aus einer sicheren Verbindung heraus entfaltet sich das Potential, eigene schattenhafte Anteile und Muster anzuerkennen. Den Schwierigkeiten und Anforderungen des Lebens begegnen wir behutsam und im Kontext der eigenen Geschichte.

Das Gewahrsein von Körper, Sinnen und Empfindungen, von Denken und Fühlen, sind ebenso wesentliche Aspekte dieser Arbeit, wie die subtile Erfahrung von Bewusstsein und die Begegnung mit dem Unbewussten.
Im Rahmen der integriert psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung ist auch eine medikamentöse, oder anderweitig unterstützende Therapie möglich.

«Ich freue mich,
wenn es regnet,
denn wenn ich mich
nicht freue,
regnet es auch!»

Karl Valentin

aus & weiterbildungen

2005 Approbation Humanmedizin Universität Giessen, Deutschland
2006–09 Weiterbildung Psychotherapie zum Facharzt FMH, C.G. Jung Institut Zürich
2007–10 Weiterbildungen Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), AWP Zürich
2010–12 Weiterbildungen Schematherapie, ISTOS Schweiz
2012 Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH
2015 Ausbildung Buddhistische Psychotherapie® (BPT), Deutschland
2016–18 Ausbildung Somatic Experiencing (SE®), Zürich
2016–18 Ausbildung Neuroaffektive Relational Model (NARM®), Zürich
2019–21 NARM®-Master-Training
weg & kontakt praxis raum

weg & kontakt

praxis raum, Lenggstrass 67, 8008 Zürich
Von der Haltestelle «Balgrist» (Tram 11, Forchbahn S 18) knapp 100 m in Richtung Psychiatrische Universitätsklinik, auf der rechten Strassenseite.
Vor Ort gibt es zwei Besucherparkplätze. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Umgebung am Spital Balgrist und der Psychiatrischen Universitätsklinik.

Terminanfragen per Email angerbauer(at)praxis-raum.ch oder telefonisch +41 76 408 82 05